HAMNET – Ausbau OE3XER

Der AFCH hat den HAMNET – Ausbau am Frauenstaffel mit einem Geldbetrag unterstützt um seinen Mitgliedern den Zugang zu modernen Amateurfunk-Breitbanddiensten in dieser Region zu erleichtern. Peter, OE3MQP hat zu dem Ausbaustand einen Bericht verfasst: Das nördliche Waldviertel war bisher ausschließlich über den User Zugang am Relais Standort OE3XNR Nebelstein erreichbar. Der Standort OE3XER Frauenstaffel war bisher nicht an das HAMNET angebunden. Da die meisten modernen Entwicklungen im Amateurfunk einen Backbone benötigen, um Daten zu übertragen war naheliegend, dass auch bei diesem Relaisstandort HAMNET benötigt wird. Weiters kann damit ein Userzugang…

Read More

Clubabend 21.10.2022

Der letzte Clubabend des AFCH am 21.10.2022 war mit 16 Funkfreunden wieder sehr gut besucht und die Kontakte zu den benachbarten ADL’s konnten einmal mehr gepflegt werden. Sehr bewährt haben sich die Informationsbeiträge und Berichte der Geschehnisse seit den letzten Treffen und was demnächst im AFCH und den ADL’s so geplant ist. Das aktuelle Thema „Notfunk NÖ 2025“ und was wir Funkamateure dazu beitragen können, wurde von Rainer OE3RGB kurz erläutert. Max OE3MHU zeigte wie man via Winlink-Express und Vara FM eine Verbindung zum RMS-Nebelstein aufbauen kann. Die technischen Gespräche…

Read More

AFCH bei den Rettungstagen Weitra

 Kurzfristig bekam der AFCH eine Einladung zu den Rettungstagen Weitra, die am 1. und 2.10.2022 abgehalten wurden. Diese einmal im Jahr abgehaltene Veranstaltung stellt eine Lehrveranstaltung für Mitglieder der Feuerwehr und Mitarbeiter:Innen des Rettungsdienstes dar. Neben den Fahrzeugausstellungen diverser Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen, konnten wir neben dem Stand des NÖZSV unser „Notfunkequipment“ den interessierten Besuchern präsentieren. Der AFCH nutzte einmal mehr die Gelegenheit den Amateurfunkdienst in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. In der Mediathek findet ihr einen kurzen Videobeitrag. 73, das AFCH Team

Read More

AFCH-Delegation bei internationalen Diplom-Treffen

13. Treffen I.F.F.A (Italienische Flora Fauna Diplom) 21. Treffen D.C.I (Diplome der Schlösser Italiens) 19. Treffen W.A.P (Weltweite Antarktis Programm) In Mondovi – Roccaforte (Italien) Sektion A.R.I Mondovi 16. bis 18. September 2022 OE3LLQ – Luciano, SWL Huguette, OE1TKS – Tom, SWL- Helga, OE3MFC- Maria und OE3RGB – Rainer als WWFF Repräsentant für Österreich nahmen an der obgenannten internationalen Veranstaltung teil, nach langjähriger Wartezeit durch widrige Umstände (Covid). OE3LLQ – Luciano und SWL Huguette hatten die Partnerschaft zwischen der Associazione Radioamatori Italiani (A.R.I) Sektion Mondovi und dem Amateurfunkclub Heidenreichstein mit…

Read More

Frühschoppen beim Zivilschutzzentrum Gmünd

Anlässlich des 1-jährigen Bestehen des Zivilschutzzentrum Gmünd wurde auch der AFCH zum Frühschoppen am 25.9.2022 eingeladen. Neben den Ständen vom NÖ-Zivilschutzverband, Flugrettung, Rotem Kreuz, Rettungshundestaffel, Polizei und Feuerwehr, konnten Maria OE3MFC, Rainer OE3RGB und Max OE3MHU die Besucher über die Tätigkeiten der Funkamateure Informieren. Das ausgestellte „Notfunkequipment“ des AFCH erweckte neben dem Stand des NÖZSV mit seiner Blackout-Vorsorge großes Interesse. Trotz des feuchten Herbstwetters kamen viele Besucher zu dieser Veranstaltung, neben Funkamateuren aus der Region auch der Präsident des ÖVSV, Mike Zwingl OE3MZC. Sehr Interessiert für unser Engagement zeigte sich auch der…

Read More