Der Amateurfunkclub Heidenreichstein hat anlässlich des „Schremser Kindersommer“ in der Waldschenke Schreiber, bei der Fernmeldebehörde um Sprecherlaubnis angesucht und wird mit der Clubstation „OE3XHA“ bei dieser Veranstaltung Kindern die Gelegenheit geben, den Amateurfunk näher kennen zu lernen . Beginn der Veranstaltung ist am 18.8.2022 um 14.00 Uhr. Mitwirkende vorort oder via Funk sind willkommen. 73, Rainer – OE3RGB –
Read MoreInformativer Sommer – Clubabend
Der erste Clubabend des neuorganisierten AFCH fand am Freitag den 22.7.2022 in der Waldschenke Schreiber statt. Auf die einleitenden Informationen vom neuen Vorsitzenden des AFCH, Max – OE3MHU, folgte ein Vortrag von Rainer – OE3RGB, über WWFF, COTA, und POTA, welcher interessante Neuigkeiten zu diesen Wettbewerb- und Diplomprojekten des Amateurfunk vermitteln konnte. Alois – OE3IGW, konnte bei dieser Gelegenheit auch gleich unseren neuen Mitgliedern wissenswertes zum Entstehen der Umsetzer im nördlichen Waldviertel erzählen. In Zukunft sind ähnliche Vorträge geplant, welche den eigenen Wissensstand über die verschiedenen Bereiche unseres Hobbys ergänzen und das Vereinsleben fördern…
Read MoreWWFF , COTA und dazu was „kühles Blondes“ genießen!
Liebe YL’s, liebe OM’s, geschätzte Freunde des AFCH, am 22.7.2022 ist es wieder so weit. Der AFCH lädt hiermit alle Clubmitglieder, Funkfreunde und alle am Amateurfunkdienst interessierte Personen sehr herzlich zum monatlichen Clubabend ein. Wie gewohnt, treffen wir uns wieder zu einer gemütlichen und informativen Runde in der Waldschenke Schreiber in 3844 Kurzschwarza 37. Wie immer : natürlich um 18.00 Lokalzeit Diesmal gibt’s nicht nur kulinarische Schmankerl. OE3RGB Rainer möchte auch ein wenig aus seiner Tätigkeit und Erfahrung mit dem WWFF (World Wide Flora Fauna) und WCA (World Wide Castle…
Read More100 Jahre NÖ OE3XHA/p bei Bezirksfest in Gmünd
Am 25. Juni 2022 fand in Gmünd /Nö auch ein Bezirksfest. wie im vielen anderen Bezirkshauptstädten, anlässlich zum Jubiläum 100 Jahre NÖ unter reger Anteilnahme der Bevölkerung statt. Kurzfristig ergab sich die Möglichkeit am Stand des NÖ Zivilschutzverband-Gmünd den Amateurfunk und unsere Kommunikationstechnik in Not- und Krisensituationen zu präsentieren. Besucher aus Landes-, Bezirks- und Kommunalpolitik schätzen uns mittlerweile als verlässlichen Partner und brachten dies auch zum Ausdruck. Sehr interessiert zeigte sich aber die Bevölkerung, denen wir viele Fragen um die Notfallkommunikation, z.B. bei Blackout, sowie den Amateurfunk beantworten konnten. Mit…
Read MoreJetzt sind es Acht
Liebe YL’s, liebe OM’s , geschätzte Freunde des AFCH in einem der letzten Beiträge konnten wir stolz darüber berichten, dass alle, im Mai zur Prüfung angetretenen Kandidaten (es waren sieben), diese mit Erfolg ablegen konnten. Aus terminlichen Gründen konnten leider nicht alle Kursteilnehmer den Maitermin wahrnehmen und so erreicht uns jetzt die Meldung, dass nun ein weiterer Kandidat aus unserem Kurs die Prüfung mit Erfolg abschließen konnte – jetzt sind es ACHT. Herzliche Gratulation dem zukünftigen und hoffentlich auch aktiven Funkamateur – OE3RAV – Andreas. Vy 73 de Günther OE3GKR
Read MoreAFCH mit neuem Vorstand
Geschätzte Mitglieder, liebe YL’s, liebe OM’s! Am 17.6.2022 fand die außerordentliche Generalversammlung des AFCH statt, welche nach dem Rücktritt einiger Vorstandsmitglieder im Dezember 2021 und der darauf folgenden Kooptierung von Mitgliedern in den Vorstand notwendig wurde. Nach Behandlung einiger Anträge wurde der neue Vorstand mehrheitlich gewählt und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Vorsitzender OE3MHU Maximilian Hladil Vorsitzender Stellvertreter OE3RGB Rainer Gangl Schriftführer OE3GKR Günther Krischanitz Schriftführer Stellvertreterin OE3MFC Maria Gangl Schatzmeister SWL Josef Weikartschläger Schatzmeister Stellvertreter OE3LFN Franz Langsteiner Weiters wurden die Kassenprüfer OE3IGW Alois Gabler und SWL Josefine Malek…
Read MoreAFCH – Antennenbau im Zivilschutzzentrum Gmünd
AFCH – NEWS Am 2.6.2022 wurde die Antennenanlage im Zivilschutzzentrum Gmünd durch die tatkräftige Unterstützung zweier Mitglieder vom Amateurfunkclub Heidenreichstein erweitert. Neben der SIRIO-Flugfunkantenne wurde eine PROCOM CXL 70-1LW für den BOS-Funk montiert und die Koaxkabel neu verlegt. Die neue Antenne dient der Kommunikation im TETRA-Netz, welches von den österreichischen Einsatzorganisationen verwendet wird. An diesem Standort wird somit die Reichweite und Übertragungsqualität für die Funkgespräche, speziell jener im Anflug- und Landeverfahren von Hubschraubern erhöht. Die verbliebene Flugfunkantenne wird bei Bedarf dem Amateurfunkclub Heidenreichstein und seiner Clubstation OE3XHA zur Verfügung gestellt.…
Read MoreWeiße Fahne beim AFCH / ADL 339
Erfolgreich abgelegte Amateurfunkprüfungen: Am 23. und 24.05.2022 traten 7 Teilnehmer zur Amateurfunkprüfung in Wien an und wir können mit großem Stolz verkünden, dass alle die Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Die Kandidaten wurden moralisch durch OE3RVF Ricarda, OE3MQP Peter und OE3BHQ Helmut unterstützt und zur Prüfung begleitet. OE3GKQ Gerhard und OE3NLR Gregor legten die Ergänzungsprüfung von Kategorie 4 auf Kategorie 1 ab. Daniel, Florian, Michael, Franz und Günther traten zur Prüfungskategorie 1 an. Wir gratulieren den neuen Funkamateuren recht herzlich und freuen uns bereits auf die ersten gemeinsamen QSO´s. OE3RVF Ricarda…
Read More1.Mai, All Austrian Exercise AOEE 80/40m
Auch dieses Jahr nahmen wieder die Mitglieder des ADL 339 und des Amateurfunkclubs Heidenreichstein am „All Austrian Exercise AOEE 80/40m NOT- & KATASTROPHENFUNK ÜBUNG 2022“, welcher vom Österreichischen Versuchssenderverband (ÖVSV) veranstaltet wurde, teil. Um für den Contest bestens vorbereitet zu sein, wurden bereits in den frühen Morgenstunden der Alu Mast von Tom OE1TKS und die Kelemen-Drahtantenne am Gelände des Towerstüberl in Heidenreichstein aufgebaut. Der Betrieb erfolgte mittels Notfunkkoffer des Landes Niederösterreich mit dem Rufzeichen OE3XKA, welchen wir mittels Notstromaggregat versorgten. Unser Ziel war es, in den vorgeschrieben Contestzeiten von 05:00…
Read MoreDiploma Castelli d’Italia
Werte Funkfreunde ! Falls es möglich ist, werden wir (Maria-OE3MFC und ich Rainer-OE3RGB) an dieser Veranstaltung teilnehmen. Wer auch daran teilnehmen möchte, möge sich bitte bei mir melden . Vy 73, 55, 44, 11 OE3RGB- Rainer Coordinator WWFF für Österreich
Read MoreDigitale Sprache
Werte Kollegen, für Freunde der digitalen Sprache habe ich auf unserer Website Links (www.afch.at – Links) zu den Websites D-STAR Österreich, DMR Österreich und C4FM Österreich von OE8VIK eingefügt! Hier findet man Infos, Tipps, Beschreibungen, Konfigurationen, Tests und auch Codeplugs für diverse Geräte! 73, Franz ***OE3FRU***
Read MoreUnsere Funker sind Helden im Blackout
Danke an MeinBezirk.at für die Freigabe des Artikels für unsere Website!
Read MoreNeues 2m-Relais am Nebelstein
Es ist so weit. Der Nebelstein ist mit einem neuen 2m-Relais QRV. Eigentlich ist es ganz einfach. Repeater kaufen. Repeater anstecken. Es kann fast nichts schiefgehen. Fast. Aber der der Reihe nach: Der 2m-Repeater am Nebelstein auf der Frequenz 145.6375 MHz ist seit Jahren ein viel genutzter FM-Umsetzer im oberen Waldviertel. Doch die Probleme begannen vor etwas einem Jahr. Immer wieder wurde über schlechten Empfang und Störungen geklagt. Doch die Störquelle war nicht zu finden. Im Frühjahr war dann der Empfang unbrauchbar, ein Besuch am Nebelstein schaffte schnell scheinbare Klarheit:…
Read MorePodiumsdiskussion „Blackout – Stromausfall!“
ABGESAGT Link zum Artikel MeinBezirk.at
Read MoreRainer Gangl zum Ehrenpräsidenten des Amateurfunkclubs ernannt (MeinBezirk.at)
Artikel in „MeinBezirk.at“: Rainer Gangl zum Ehrenpräsidenten des Amateurfunkclubs ernannt (MeinBezirk.at)
Read MoreTKG2021 tritt am 1.11.2021 in Kraft
Heute wurde im RIS das neue TKG2021 in dem auch die Amateurfunkangelegenheiten geregelt werden als BGBl 160/2021 veröffentlicht. Es kann unter fname_1003362.pdf (parlament.gv.at) heruntergeladen werden.
Read MoreUrkunde OE3FPA – Dank und Anerkennung
Ehrenurkunde OE3RGB
Notfunk Info
OE3FPA Franz hat unserem Notfunkreferenten und dann allen Anwesenden des gestrigen Clubabends mitgeteilt, dass er uns einen Aluminiummast samt Stativ vermacht! Ein großes Dankeschön an Franz!
Read MoreBetreuung für Newcomer
Wir haben einen Newcomer-Betreuer: OE1TKS Tom – wird sich künftig besonders um die Jugend kümmern! Herzlichen Dank an Tom und viele Vorschusslorbeeren. Vy 73,55 de OE3VVA Eva
Read MoreVeranstaltungsbesuch: Der Comedy Clan im Palmenhaus in Gmünd am 8.10.2021
Link zur Veranstaltung Bezirksblätter: Gmünd: Guten Appetit mit dem Comedy-Clan – Gmünd (meinbezirk.at)
Read MoreDCI-Treffen – WAP – Treffen – IFFA – Treffen
DCI-Treffen – WAP – Treffen – IFFA – Treffen 16. – 20. September 2022 21. Treffen DCI – Diplome der Schlösser Italiens 19. WAP – Meeting – weltweites Antarktisprogramm 13. IFFA – Treffen (Italienische Flora – Fauna) Organisiert von der ARI Sektion von Mondovi Weitere Informationen folgen demnächst Vy 73, 55, 44, 11 de Rainer OE3RGB
Read MoreKonstituierende Sitzung des Amateurfunkclub Heidenreichstein
Am Freitag, den 24. September 2021 fand die konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes des Amateurfunkclub Heidenreichstein statt. Es wurden zahlreiche Themen besprochen und eine grobe Planung von diversen Aktivitäten für das kommende Jahr vorgenommen. Im Zuge der Sitzung wurde auch gleich die Gelegenheit genutzt, SWL Patricia Hohenberg für ihre 10-jährige Mitgliedschaft zu ehren und ihr die Urkunde durch den neuen Vorsitzenden OE3GJS – Josef Schwarz und Ehrenpräsident OE3RGB – Rainer Gangl zu überreichen.
Read MoreGesetz für Amateurfunk im Ministerrat
Neuwahl der vertretungsbefugten Mitglieder des Vorstandes
Am 27. August 2021 nahmen 20 stimmberechtigte Personen an der 4. Generalversammlung des Amateurfunkclub Heidenreichstein – AFCH in der Waldschenke Schreiber teil. Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch die vertretungsbefugten Mitglieder des Vorstandes neu gewählt. Der langjährige Vorsitzende OE3RGB – Rainer legte seine Funktion als Vorsitzender des AFCH nieder und OE3FPA – Franz trat von seiner Funktion als Notfunkreferent zurück. Der Vereinsvorstand des Amateurfunkclub Heidenreichstein – AFCH setzt sich nun auf Grund der Neuwahlen wie folgt zusammen: Vorsitzender: OE3GJS – Josef Schwarz Stv. Vorsitzender: OE3BHQ – Helmut Bauer Schriftführer, Mitgliederverwaltung:…
Read More„Tag der offenen (Hangar)- Tür“
Am Samstag den 31. Juli 2021 fand im Zivilschutzzentrum Gmünd der „Tag der offenen (Hangar)- Tür“ statt. Diese Gelegenheit nahmen die Mitglieder vom Amateurfunkclub Heidenreichstein und ADL 339 Waldviertel Nord OE3MFC – Maria, OE3FRU – Franz und OE3RGB – Rainer wahr um Amateurfunk – Notfunk bei dieser Veranstaltung zu präsentieren. Zur Verfügung stand das Notfunk – Equipment vom AFCH.
Read MoreKlubabend-Aktivitäten AFCH
Werte Funkfreunde ! Unsere nächsten Treffen : 27. August Generalversammlung – AFCH Waldschenke 15. Oktober Klubabend – Waldschenke 19. November Klubabend 10. Dezember letzter Klubabend im Jahr 2021 (Weihnachten) Waldschenke Vy 73,55,44,11 de Rainer OE3RGB – Vorsitzender AFCH
Read MoreFM Repeater am Nebelstein: Den optionalen Subton richtig nutzen
Ein QSO zu führen kann ganz einfach sein: Frequenz einstellen, CQ rufen und schon antwortet ein Amateurfunker oder eine Amateurfunkerin: Doch ganz so einfach ist es heute nicht mehr, selbst für die einfache Funkübertragung von Sprache. Es gibt neben analogen Betriebsarten eine Reihe an digitalen Betriebsarten. Für ein QSO muss nicht nur die Frequenz, sondern eine Reihe weiterer Parameter eingestellt werden. Und nicht jedes Gerät beherrscht jede Betriebsart: DMR, YSF, D-Star, … Am Nebelstein bieten wir alle diese Betriebsarten an. Doch es soll auch einfache Möglichkeiten für ein QSO geben…
Read MoreReichweitentest FM analog 438,875 MHz Nebelstein – Sonntag 11h00
Liebe Funkfreunde, wir möchten gerne herausfinden wie weit die analoge Versorgung des Repeaters auf 438,875 MHz am Nebelstein reicht. Wir laden dich zu einem QSO am Sonntag, den 23. Mai 2021, um 11h00 auf dieser QRG ein und freuen uns auf deinen Report. Zum Auftasten ist kein Subton notwendig. 73, das Team vom Nebelstein
Read MoreHytera-Anbindung (DMR)
Werte Kollegen, am Nebelstein gibt es Probleme mit der Hytera-Anbindung (DMR). Sobald es behoben ist, erfolgt Info als Newsletter! 73 de Franz ***OE3FRU***
Read MoreEs stand in der RadioRivista
All Austrian Emergency Exercise HOT Austria am 1.Mai
BLACKOUT – Webseminar
Im Teil 3 spricht OE3RFA Rudi Notfunkreferent von LV3 mit Thomas Hauser über Amateurfunk – Notfunk TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3
Read MoreStellungnahme des Österreichischen Versuchssenderverbandes zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem ein Telekommunikationsgesetz erlassen wird
Jahresbericht 2020 OEFF-H-Awards
Jahresbericht 2020 OEFF-H-Awards Jahresbericht 2020 OEFF-H-Awards vom Diplommanager OE3GJS, Josef
Read More