Unter dem Begriff „Heimatfunk“ verstehen wir Funkamateure den Funkverkehr zwischen Stationen in Urlaubsländern und den funkenden Freunden daheim. Durch die CEPT – Regelungen und Gastlizenzen bietet unser Hobby eine angenehme Möglichkeit von Urlaubsstandorten aus, den daheimgebliebenen von der eigenen Reise zu berichten. Ob vom Segelboot, Wohnmobil, Wohnwagen oder Hotel aus, hört man auf diversen Frequenzen immer wieder Funkamateure aus ihren Urlaubsdestinationen.
Hans – OE3HPU ist ab 28.5.2024 mit seinem Wohnwagen unterwegs nach LA und wird von unterwegs aus QRV sein. Er freut sich über jeden Kontakt vor allem mit den Funkern vom AFCH.
Seinen vorläufigen Sendeplan findet ihr hier:
bis 4 Tage nach der Abreise aus DL / OZ
18:45 – 19:30 7177 kc SSB, 14237kc SSB (Ausweichfrequenz)
danach: in FT-8 auf 40m und 20m Band
Aus SM selbe Zeiten 14237 kc SSB, 18137kc (Ausweichfrequenz), ab 20:30 FT-8
Aus LA detto.
Natürlich ist Hans auch in CW QRV, was sicher auch mit QRP Sendeleistung tadellos klappen wird. QRG’s werden 10.117kc, 14017kc, 18117kc sein. (Tipp: Reversebeacon.net beobachten!)
Bitte beachtet, dass wir Funkamateure keine „Kanalfunker“ sind und sich die Frequenzangaben plus/minus QRM verstehen. Ferner ist das Beobachten der Ausbreitungsbedingungen sehr hilfreich und das Hören auf den Frequenzbändern.
So wird Hans unterwegs sein und mit seinen Selbstbauantennen funken…
…für Hans typische Bauweise – aber es funktioniert von 40m bis 10m!
aktuelles Update:
Hans kommt flott voran und konnte bereits aus DL mehrmals gearbeitet werden.
30.5.24 20:30 ging es in SSB nicht, jedoch auf 30m in CW unter SM/OE3HPU/p tadellos.
31.5.24 08:10 auf 40m sehr mühsam, aber dennoch Kontakt. Um 18:45 nächster Sked geplant, aber weder auf 20m noch 40m SSB war eine Verbindung möglich. Im 30m Band in CW konnte uns Hans seinen QTH -Kristinehamn- mitteilen und dass alles in Ordnung ist und es ihm gut geht.
1.6.24 07:45 Morgen-Sked noch aus -Kristinehamn- im 30m Band CW wieder einwandfrei geklappt.
18:30 SMS von Hans, dass es schwierig wird den Abend Sked einzuhalten da er erst einen Stellplatz suchen muss.
20:45 auf 30m CW ziemlich zäh, danach im 20m Band SSB so recht und schlecht aus -Kvarnsjö-
2.6.24 07:45 Morgen-Sked 30m CW mit 579 aus -Kvarnsjö-
08:00 auf 20m SSB 57-9 tadellos. Dabei waren diesmal auch oe5dsp, oe3dma, oe3mfc.
Hans wird heute hier bleiben, geplante Weiterfahrt morgen 3.6.24
20:30 Die Verbindung im 30m Band war mit 599 und die Signale im 20m Band SSB auch mit tadellosen 58-9 zu empfangen.
3.6.24 07:45 SBB 20m Sked mit Stationen der 80m Morgenrunde(n). Hans reist heute weiter nach >Vilhemina<.
20:30 CW 30m – Hans ist heute Abend in >Saxnäs< auf einem weniger attraktivem Campingplatz gelandet. WX Regen, Regen, Regen und nur mehr 7°C. Strom zum Heizen und WLAN werden ihm wohl über die (helle) Nacht bringen. Ich konnte ihm mit 559 ganz gut empfangen, er gab mir 579 QSB. Also wieder einmal ein Beweis dass CW auch für unseren Informationsaustausch tadellos funktioniert.
5.6.2024 07:45 CW auf 30m war kaum möglich, Signale unter S2 abfallend! Im Anschluss auf 20m SSB ging es so recht und schlecht. Hans befindet sich noch in >Saxnäs< und will heute gegen Mittag SOTA SM/VB027 aktivieren.
12:15 30m / 20m Band tot! Hans bricht die Aktivierung ab, da es stürmt und regnet.
Achtung! SFI und SN durch sehr hoch, CSM Richtung Erde! Die Bedingungen auf den Bändern sind wieder im Umbruch, möglicherweise bekommen wir Effekte wie vor 2 Wochen – sehr spannend. Aurora möglich…
6.6.2024 wird der Morgen-Sked wegen seiner Weiterfahrt wahrscheinlich nicht stattfinden.
So war es auch dann und Hans ist bei Regen weiter Richtung Norden gefahren.
In den Nächsten Tagen habe ich -Max- kein Internet an Bord meines Segelbootes. Bitte versucht Hans selber zu erreichen, berücksichtigt aber die Ausbreitungsbedingungen nördlich des Polarkreises und vor allem die veränderte Ionosphäre auf Grund des CME in den letzten Tagen!
7.6.2024 Hans ist schon in LA in >Kautokeino< gelandet und hat einen guten Funkstandort bezogen. Wenn es die SFI, SN und K- Indexe zulassen, sollte es nach OE klappen.
8.6.2024 08:00 Hans berichtet kurz dass die Bedingungen auf allen Bändern total zusammengebrochen sind wird es aber auf 14237kc SSB dennoch zu den üblichen Zeiten versuchen.
9.6.2024 Ein Abendsked auf 18077kc CW wird ab 20h probiert danach um 20:15 auf 18137kc SSB.
20:10 hat eine CW Verbindung geklappt und Hans konnte seinen QTH >Skibotn< ca. 200km von Narvik entfernt, durchgeben. Anschließend im 20m Band in SSB war sein Signal durch QRN bei mir extrem gestört, eine Verbindung sehr mühsam aber möglich.
10.6.2024 08:00 Hans im 20m Band (SSB) nicht hörbar, dafür konnte ich Rupert oe3frg ganz leise den Hans rufen hören. Hans meldete sich dann in CW auf 14237kc, wo es so recht und schlecht klappte, er teilte mit, dass er heute eine Route Richtung Narvik oder Inseln plant und sich am Abend auf 18077 (CW) und danach auf 18137 (SSB) melden wird.
10.6.2024 20:00 Leider kein Signal aus dem Norden zu hören(im Waldviertel bei oe3mhu), weder CW noch SSB auf den 17m Frequenzen.
11.6.2024 08:00 17m Band war tot, aber auf 14048kc konnte Hans in CW gearbeitet werden. Er ist derzeit in >Skutvik< und macht einen 2 Tages-Trip ohne Wohnwagen auf die Lofoten. Somit kein Abend-Sked heute und auch voraussichtlich morgen nichts.
12.6.2024 Nachdem Hans nur einen Tagestrip zu den Lofoten machte, geht es heute retour Richtung Polarkreis – wie er mitteilte.
Nächster geplanter Sked: Mittwoch 20:15 CW 20m, 20:30 SSB 20:30
Aktuelle Mitteilung von Hans: 20:10
Abend-Sked nicht möglich, da er noch auf Campingplatzsuche ist! QTH in der Nähe von >Trofors<
13.6.2024 20:45 Nachricht von Hans, dass er heute seinen Abendsked nicht einhalten kann. Er hatte wieder eine weite Strecke zurückgelegt und befindet sich derzeit in >Oppdal<. Er musste ein technisches Gebrechen am WoWa beheben lassen und selbst will er sich etwas regenerieren. Er meldet sich bei nächster Gelegenheit wieder.
Ich selbst bin in den nächsten Tagen ohne Internet und kann dadurch nichts posten – 73, de Max oe3mhu.
==================================================
18.6.2024 nun bin ich wieder Online und komme mit aktuellen Infos vom Hans:
Er befindet sich bereits in OZ und seit 2 Tagen auf einem Campingplatz bei >Skagen< – vielleicht hatte ja jemand von euch Funkkontakt mit ihm?
Geplanter Abend-Sked 20:30 14237kc SSB – aktuell jetzt um 20:35 auf 14243kc.
Morgen Mittwoch in der Früh fährt Hans weiter, deshalb kein Morgensked.
Abends 20:30 14237kc, wenn 20m noch geht, sonst auch 7137kc beobachten denn es könnte schon auf 40m funktionieren.
19.6.2024 18:55 – EILMELDUNG: Hans hat sich telefonisch bei mir gemeldet und informiert, dass der Abend-Sked heute nicht stattfinden kann, da er bei Hamburg in einem Mords Stau steht und nicht weiterkommt.
Nächster Sked voraussichtlich morgen Donnerstag 08:00 auf 7137kc SSB.
20.6.2024 08:00 Hans auf 7178kc gefunden! Hans befindet sich südlich von Hamburg in >Soltau< . Im QSO waren dann oe5dsp, oe3jka, oe3mhu.
Nächster geplanter Sked: 20h 10117 CW, 20:30 7137kc SSB (auch 14237kc SSB beobachten!)
Hinweis: es sollte das Band ausreichend abgesucht werden um die Gegenstation auch zu finden. Funkamateure sind keine „Kanalfunker“.
Verbindung hat erst um 20:45 auf 7152kc SSB stattgefunden. Im QSO oe5dsp, oe1yqs, oe1ssw, oe3mhu. Die Raporte waren allerdings dürftig.
Nächster geplanter Sked: 21.6.2024 07:45h 10117 CW, 08:00 7137kc SSB.
Leider hat Hans in der Früh verschlafen – kein Sked also, aber abends 20:30 will er vom neuen QTH QRV sein.
20:25 hat er bereits auf 7137kc gerufen und es kam trotz starkem QRN ein Kontakt zustande. QTH derzeit >Büchelberg< bei Gunzenhausen.
Nächster geplanter Sked: 22.6.2024 08:00 7137kc SSB.
Auf 7144kc konnte er von oe3rpu gearbeitet werden, hier in Klosterneuburg Gewitter und 20dB über S9 statische Störungen!
- closed – Max oe3mhu