Am Samstag den 5. Oktober gegen Mittag findet die österreichweite Sirenenprobe in allen Bundesländern statt. Heuer wird zusätzlich zu den rund 8300 österreichischen Sirenen „AT-ALERT“, ein auf der Mobilfunktechnologie basierendes Cell-Broadcast-System getestet. Ziel dieses zusätzlichen Warnkanals ist es, im Anlassfall möglichst viele betroffene Menschen direkt über ihr Mobiltelefon zu erreichen. Ob euer Handy dafür geeignet ist, müsst ihr selbst herausfinden und die entsprechenden Einstellungen vornehmen! Funkamateure in ganz Österreich beobachten jedenfalls an diesem Tag die Probealarme und machen sich Notizen, melden bei Bedarf auf den lokalen Relais (z.B. auch OE-Link)…
Read MoreKategorie: Notfunk
Katastrophenschutzübung „Tempestas 2024“ BH Zwettl
Am 15. und 16. Mai 2024 fand im Gebiet der Bezirkshauptmannschaft Zwettl eine Katastrophenschutzübung statt, bei welcher Szenarien von Blaulicht-, Rettungs- und Hilfsorganisationen beübt wurden. Die AMRS Waldviertel wurde mit der Aufgabe betraut, eine Kommunikations-Rückfallebene mittels Amateurfunkstellen an mehreren Standorten bei dieser Übung aufzubauen. Martin, OE3EMC und Karl OE3KNU haben mit ihrem Team einen Notfunk-Übungsplan ausgearbeitet und den AFCH eingeladen, an dieser Übung teilzunehmen. Unser UKW Notfunkequipment wurde in der „Lichtinsel-Allentsteig“ aufgebaut um Verbindungen mit der Bezirkshauptmannschaft Zwettl und weiteren Außenstellen herzustellen. Der Krisenstab von Gemeinde, Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus, Rettung…
Read MoreAFCH – Antennenbau im Zivilschutzzentrum Gmünd
AFCH – NEWS Am 2.6.2022 wurde die Antennenanlage im Zivilschutzzentrum Gmünd durch die tatkräftige Unterstützung zweier Mitglieder vom Amateurfunkclub Heidenreichstein erweitert. Neben der SIRIO-Flugfunkantenne wurde eine PROCOM CXL 70-1LW für den BOS-Funk montiert und die Koaxkabel neu verlegt. Die neue Antenne dient der Kommunikation im TETRA-Netz, welches von den österreichischen Einsatzorganisationen verwendet wird. An diesem Standort wird somit die Reichweite und Übertragungsqualität für die Funkgespräche, speziell jener im Anflug- und Landeverfahren von Hubschraubern erhöht. Die verbliebene Flugfunkantenne wird bei Bedarf dem Amateurfunkclub Heidenreichstein und seiner Clubstation OE3XHA zur Verfügung gestellt.…
Read More1.Mai, All Austrian Exercise AOEE 80/40m
Auch dieses Jahr nahmen wieder die Mitglieder des ADL 339 und des Amateurfunkclubs Heidenreichstein am „All Austrian Exercise AOEE 80/40m NOT- & KATASTROPHENFUNK ÜBUNG 2022“, welcher vom Österreichischen Versuchssenderverband (ÖVSV) veranstaltet wurde, teil. Um für den Contest bestens vorbereitet zu sein, wurden bereits in den frühen Morgenstunden der Alu Mast von Tom OE1TKS und die Kelemen-Drahtantenne am Gelände des Towerstüberl in Heidenreichstein aufgebaut. Der Betrieb erfolgte mittels Notfunkkoffer des Landes Niederösterreich mit dem Rufzeichen OE3XKA, welchen wir mittels Notstromaggregat versorgten. Unser Ziel war es, in den vorgeschrieben Contestzeiten von 05:00…
Read MoreUnsere Funker sind Helden im Blackout
Danke an MeinBezirk.at für die Freigabe des Artikels für unsere Website!
Read More