Wir sind dabei beim 26. Europatag der Schulstationen am 5. Mai 2025 Ausschreibung zum 26. Europatag der Schulstationen 1. Termin: Montag, 5. Mai 2025, 0700 bis 1700 UTC. 2. Teilnahmeklassen: (A) nur HF (B) nur VHF/UHF, auch über Relais, Echolink und Digital Voice (C) Verbindungen über QO-100 oder andere Satelliten Schüler, Studenten und Einzel-OMs/YLs werden unterschieden. 3. Ziel: Möglichst viele Kontakte mit Stationen aus Europa, besonders Schulstationen oder Ausbildungsstationen. Die Verbindungen können in Fonie oder Digimodes, durchgeführt werden. Als Digitalmodi werden nur solche gewertet, für die eine Tastatureingabe während des…
Read MoreAutor: oe3gkr
AOEE 2025
nicht vergessen! Wir sind dabei! AOEE 2025 1. Mai 2025, 07:00 Notfunkübung zum 1. Mai Vor- und Nachmittags auf 80/40m und um die Mittagszeit auf QO100 + 2m/70cm Anmeldungen noch bis 24.4.2025 möglich! ACHTUNG: Stationen von Organisationen im öffentlichen Interesse Zusätzliche Punkte werden von Stationen vergeben, die von Organisationen im öffentlichen Interesse betrieben werden. Diese Stationen werden in der Logsoftware hinterlegt. Solltest du deine Station z.B. bei einer Rettungsorganisation, beim Österr. Bundesheer, am Feuerwehrstützpunkt oder der Landeswarnzentrale oder auf einer Polizeidienststelle usw. betreiben, melde dich bitte bis spätestens 24.04.2025 bei oe8kdk@oevsv.at an. Die aktuelle Liste…
Read MoreLiebe YL’s und OM’s
allen Freunden, ob jetzt Funkamateur oder all jene, die einfach Freude am Leben haben, ein frohes Osterfest und nicht vergessen: am 25. 4. 2025 um 18 Uhr findet wieder unser Clubabend statt zu dem wir natürlich herzlichst einladen.
Read MoreLeuchtende Kinderaugen beim Schremser Kindersommer 2022 mit dem AFCH
Der AFCH, über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine Aktivitiäten im Amateurfunk, nützte diesmal die Gelegenheit, anlässlich des „Schremser Kindersommer“, den Amateurfunk mit einigen seiner Facetten wieder etwas „begreiflicher“ zu machen. Diesmal konnten wir die Aktivitäten bei der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza durchführen und sogar das Wetter hatte dafür Verständnis und bescherte einen sonnenreichen Tag . Um 10 Uhr ging es los mit den Aufbau der einzelnen Stationen, OE3MFC – Maria für ihre Buchstabier – und Morsetätigkeiten, OE3MHU – Max aktivierte das Not – und Katastrophenfunk-Equipment OE3XHA für Kurzwelle und…
Read MoreHerzlich willkomen im Club
Ein Absolvent unseres Onlinekurses – OE3FLR – Florian hat uns beim letzten Clubabend besucht und sich dazu entschieden, dem Club beizutreten. Willkommen in der Runde. 73 de OE3GKR – Günther
Read More